Vorstand Ökologischer Jagdverein Niedersachsen -Bremen e.V. (ÖJV-NB)
Auf der Mitgliederversammlung am 05.04.2025 wurde der nachfolgende Vorstand gewählt:

Jost Schonlau
Vorsitzender des ÖJV-NB

Silas Tepper
stellv. Vorsitzender des ÖJV-NB
Silas Tepper wurde 1994 in Filderstadt/ Baden-Württemberg geboren und wohnt seit 2018 in Niedersachsen. Seit 2020 begleitet ihn eine Westfälische Dachsbracke durchs Leben.
Nach dem Abitur lernte Silas während einem Freiwilligen Ökologischen Jahr den Stadtwald Hamburgs kennen und begann im Anschluss Forstwirtschaft an der Hochschule Rottenburg zu studieren.
Mit Landwirten, aber ohne Jäger oder Förster in der Familie lernte ich damals viele Aspekte rund um die Ökosysteme im Wald und auf den Feldern kennen und löste 2015 meinen ersten Jagdschein.
Als Revierleiter bei den Niedersächsichen Landesforsten sieht Silas die Jagd als ein Mittel zum Aufbau klimastabiler Wälder, die unserer Gesellschaft in vielfältiger Weise in Zukunft dienen werden.

Winfried Frölich
Geschäftsführer des ÖJV-NB
Winfried Frölich ist 1956 in Münster geboren und stammt aus einer alten westfälischen Förster- und Jägerfamilie.
1974 legte er die Jägerprüfung ab. Nach dem Abitur 1975 folgte ein Forstpraktikum im Forstamt Arnsberg-Süd und die 15-monatige Wehrpflichtzeit bei einer Vermessungseinheit in Münster.
Anschließend absolvierte W. Frölich in Göttingen das Forststudium am Fachbereich Forstwirtschaft der Fachhochschule Hildesheim-Holzminden und schloss es 1980 mit dem Hochschulgrad „Diplom-Ingenieur Forstwirtschaft“ ab.
Danach war er beim Forstamt Schmallenberg (Hochsauerland) zunächst als Forstangestellter im Forstmaschineneinsatz der Landesforsten tätig. Folgend durchlief er dort den Vorbereitungsdienst für den Gehobenen Forstdienst im Lande Nordrhein-Westfalen bis zum Bestehen der Forstinspektorenprüfung.
Ende 1981 wechselte Winfried Frölich zur Privatforst- und Grundbesitzverwaltung der Arenberg-Meppen GmbH in Meppen (Emsland), in der er verschiedene Aufgaben u.a. in der Forstinventur, -revierleitung und -betriebsleitung übernahm.
Von 1989 bis 2022 übernahm er als Privat-Forstdirektor die Geschäftsführung dieses heute gemeinnützigen Unternehmens. Dessen Tätigkeitschwerpunkte sind die Bewirtschaftung eigener Wälder (9.500 ha) im Raum Emsland und die Verwaltung landwirtschaftlichen Grundvermögens (2.500 ha) in Norddeutschland.
Die 60 waldreichen Eigenjagdbezirke sind überwiegend langfristig verpachtet.
Seit 1982 war W. Frölich Mitglied des Naturschutzbundes und seit 1984 der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft. Die naturnahe Bewirtschaftung der ihm anvertrauten Wälder war ein wichtiges Ziel seiner Tätigkeit, hierzu gehören großräumige Unterpflanzungen zur Strukturverbesserung der Forsten. Eine ökologisch angepasste jagdliche Betreuung unterstützt die naturnahe und ertragsorientierte Forstwirtschaft.
W. Frölich ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Seit dem 21.5.2011 war er Stellvertretender Vorsitzender, seit dem 29.9.2012 ist er Geschäftsführer des Ökologischen Jagdvereins Niedersachsen - Bremen e.V.

Simone Bawey
Schatzmeisterin im ÖJV-NB
Simone Bawey wurde 1976 in Gotha/Thüringen geboren, lebt seit 2006 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Zur Familie gehören außerdem drei Jagdhunde und eine Katze.
Simone studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist Diplom-Psychologin. Sie war in der Ausbildung von zukünftigen Lehrkräften tätig, arbeitete in der Jugendhilfe und in der psychologischen Beratungsstelle eines Bildungsträgers. In den letzten Jahren lagen ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Begabungs- und Schulleistungsdiagnostik, sowie der lerntherapeutischen Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Simone hatte keinen jagdlichen familiären Hintergrund und kam durch Überlegungen zu einer nachhaltigen ökologischen Ernährung und aus Interesse an Natur und Naturschutz zum Thema Jagd. Die Jägerprüfung legte sie 2014 ab.
Von 2016 bis 2021 war sie Ausbilderin für das Fach Hundewesen beim Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung bei der JS Gifhorn. Außerdem absolvierte sie die Ausbildung zum JGHV-Verbandsrichter. Da der JGHV seinen Verbandsrichtern verbietet, Hunde „ohne JGHV-Papiere“ zu führen, gab sie das Richteramt auf und baute den Arbeitskreis Hundewesen im Ökologischen Jagdverein Niedersachsen-Bremen e.V. mit auf.
Seit 2020 leitet sie den Arbeitskreis und organisiert die Durchführung der Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde im ÖJV-NB.